Die besten Reiseziele für StrickerInnen

Stricken ist mehr als nur ein Hobby – es ist eine Leidenschaft, die uns an die schönsten Orte der Welt führen kann. Wenn du als StrickerIn nach Inspiration suchst, warum nicht deine nächste Reise planen, um einige neue wollige Orten kennenzulernen, neue Stricktechniken auszuprobieren und auf kulturelle Entdeckungstour mit anderen Strickernden aus aller Welt zu gehen? Hier sind einige Reisetipps und Highlights, die dein Strickherz höherschlagen lassen.

Wollgeschaeft Edinbourgh KI generiert Dall E
Quelle: DALL-E – KI-generiertes Bild

1. Edinburgh, Schottland

Edinburgh ist ein wahres Paradies für StrickerInnen. Die Stadt ist bekannt für ihre reiche Textilgeschichte und ihre zahlreichen Wollgeschäfte. Besuche unbedingt die Edinburgh Yarn Festival, die jedes Jahr im März stattfindet. Hier kannst du an Workshops teilnehmen, neue Techniken lernen und dich von anderen StrickerInnen inspirieren lassen.

2. Island

Island ist nicht nur für seine atemberaubende Natur bekannt, sondern auch für seine traditionelle Wollverarbeitung. Die isländische Wolle ist einzigartig und perfekt für warme, robuste Strickprojekte. Besuche die Stadt Reykjavik und ihre charmanten Wollgeschäfte wie Álafoss, um die berühmte isländische Wolle zu kaufen. Vergiss nicht, einen Abstecher in die Natur zu machen und die beeindruckenden Landschaften zu bewundern – natürlich immer mit Strickzeug und dem neuesten Projekt im Gepäck.

In Island gibt es sicher auch die Möglichkeit, ein Vlies des Islandschafts direkt zu verarbeiten. Schau dich nach Kursen zur Wollverarbeitung um, wo du lernst, die die Fasern vorbereitet und gesponnen werden. Das ist ein echtes Highlight! Ich kam mal in Deutschland in den Genuss eines Kurses zur Verarbeitung von Islandwolle. Das war klasse und auf der Insel selbst ist es sicher ein ganz besonderes Erlebnis.

3. Shetland-Inseln, Schottland

Die Shetlandinseln sind ein weiteres Muss für StrickerInnen. Die Inseln sind bekannt für ihre einzigartige Stricktradition, insbesondere das Fair Isle-Stricken. Jedes Jahr im September findet die Shetland Wool Week statt. Hier kannst du Workshops besuchen und die ich speziellen Techniken weiterbilden. Außerdem kann man Vorträge hören und die lokale Wollindustrie hautnah erleben.

4. Oslo und Bergen, Norwegen

Norwegen, das Land der Fjorde und Wikinger, ist auch ein Land der StrickerInnen. Die norwegische Stricktradition ist weltberühmt, speziell für ihre komplizierten Muster und Designs. Besuche die Städte Oslo und Bergen, um lokale Wollgeschäfte und Strickmuseen zu erkunden. Das Norsk Folkemuseum in Oslo bietet eine beeindruckende Sammlung traditioneller norwegischer Strickarbeiten.

5. Finnland

Finnland ist ein weiteres skandinavisches Land, das eine reiche Stricktradition hat. Die Stadt Helsinki bietet viele Wollgeschäfte und kreative Workshops. Ein Highlight ist das jährliche Strick-Event „Knit in Public Day“, bei dem StrickerInnen aus aller Welt zusammenkommen, um ihre Leidenschaft zu teilen und neue Freundschaften zu schließen.

6. Neuseeland

Neuseeland ist bekannt für seine Merinowolle, die zu den besten der Welt zählt. Besuche die Stadt Wellington und erkunde die zahlreichen Wollgeschäfte und Märkte. Die Landschaft Neuseelands bietet außerdem die perfekte Kulisse, um sich beim Stricken zu entspannen und neue Inspiration zu finden.

7. Ziele in Deutschland

Du musst nicht unbedingt so weit in die Ferne reisen, um tolle neue StrickInspirationen und -Erfahrungen zu sammeln. Eine Tages- oder Wochenendreise sind die vielen Wollfeste wert, die du in Deutschland besuchen kannst. Normalerweise hast du dort die Möglichkeit, Garne von lokalen HandfärberInnen zu kaufen, Workshops und Kurse zu besuchen und dich mit anderen Wollverrückten auszutauschen.

Eine Liste aller Wollfest in Deutschland habe ich dir in einem anderen Beitrag zusammengestellt.

Fazit

Egal, wohin deine Reise geht, das Stricken kann dich begleiten und dir neue kulturelle und kreative Horizonte eröffnen. Diese Reiseziele bieten nicht nur wunderschöne Landschaften und Städte, sondern auch eine tiefe Verbindung zur Strickkunst und Wollverarbeitung.

Disclaimer

Ich war zwar selbst nie in einem der genannten Länder, kenne die Handarbeitsszene jetzt aber schon seit Jahren und beobachte Berichte über Events und Aktionen online sehr genau. Meine Liste beruht deshalb nicht auf persönlichen Erfahrungen, sondern auf Recherchen und Dingen, die ich aufgeschnappt habe. Ich kann nicht garantieren, dass genannten Wollgeschäfte oder Events auch zu dem Zeitpunkt geöffnet sind, wenn du diesen Artikel liest. Also recherchiere vor deiner Reise bitte selbst noch mal genau.

Folgen:
Teilen: