Brioche, also Patentstricken, ist in aller Munde und vor allem zweifarbig aktuell ein großer Trend in der Strickszene. Ich habe hier ein Patentmuster für euch, dass aufgrund der Einfarbigkeit recht übersichtlich zu stricken ist, aber nicht weniger interessant aussieht. Vor allem für dickere Strickstücke mit einer hübschen Vorder- und einer glatten Rückseite ist das Netzpatentmuster wunderbar geeignet. In diesem Beitrag findet ihr eine Textanleitung, eine Strickschrift und ein Videotutorial zum Netzpatent stricken. Viel Spaß beim Nachfummeln!

Video-Tutorial zum Netzpatent stricken
Falls dir das Video gefällt und du weitere Videos nicht verpassen willst, abonniere gern meinen YouTube-Kanal.
Textanleitung
Die Anleitung bezieht sich auf das in Reihen gestrickte Netzpatentmuster. Es besteht aus vier Musterreihen und einer Vorbereitungsreihe. Die Maschenanzahl muss durch 2 teilbar, also gerade, sein.
Abkürzungen
abh – abheben
li str – links stricken
M – Masche
re str -rechts stricken
re zus – rechts zusammenstricken
U – Umschlag
wdh – wiederholen
Netzpatentmuster
- Reihe (Rückreihe): *1 M mit U wie zum Li str abh, 1 re; ab * wdh.
- Reihe (Hinreihe): *2 re, den U mit Faden hinter der Arbeit wie zum Li str abh; ab * wdh.
- Reihe (Rückreihe): *1 M und U re zus, 1 M mit U wie zum Li str abh; ab * wdh.
- Reihe (Hinreihe): *1 re, den U mit Faden hinter der Arbeit wie zum Li str abh, 1 re; ab * wdh.
- Reihe (Rückreihe): *1 M mit U wie zum Li str abh, 1 M und U re zus; ab * wdh.
Reihe 2-5 stets wiederholen.

Strickschrift für Netzpatent in Reihen

Strickmuster auf Pinterest merken
Möchtest du dir das Strickmuster für ein zukünftiges Projekt abspeichern? Dann nutze dafür gern eine der folgenden Grafiken und pinne sie auf eins deiner Pinterest-Boards.
Verlinkt auf: #meinefummeley