Tutorial: Links verschränkt zusammenstricken

Werbung. Mit * markierte Links sind Werbelinks.

Die links verschränkte Abnahme ist vermutlich die am seltensten genutzte Variante unter den klassischen Abnahmetechniken. Dabei ist sie in speziellen Fällen wirklich toll und kann helfen, das Strickstück zu perfektionieren.

Das links verschränkte Zusammenstricken wird vorallem dann genutzt, wenn die Abnahme auf der links gestrickten Rückreihe gearbeitet werden soll – die Vorderseite erscheint dann glatt rechts als links geneigte Abnahme.

Ähnlich wie die geneigten Zunahmen aus dem Querfaden, hat mich die Technik des links verschränkten Zusammenstrickens jahrelang in den Wahnsinn getrieben. Wenn ich sie mal brauchte, wusste ich nie wie es funktioniert und mein erster Versuch, die Maschen einfach durch das hintere Maschenglied zusammen zu stricken brachte nur hässliche Ergebnisse.

Diesen Frust will ich euch ersparen und habe deshalb eine kleine Videoanleitung für euch zu dieser Abnahmevariante aufgenommen. Darunter findet ihr auch eine Schritt-für-Schritt Anleitung mit Bildern und erklärendem Text. Speichert euch diesen Beitrag auf jeden Fall ab, um ihn wiederzufinden, wenn ihr das linksgeneigte Abnehmen auf der linken Seite noch mal braucht.

Video-Tutorial

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Foto-Tutorial: Links verschränkt zusammenstricken

links geneigte Abnahme links stricken

Die Technik ist eigentlich nicht schwer, muss aber korrekt ausgeführt werden, damit sich die zusammengestrickten Maschen am Ende wirklich in die richtige Richtung neigen, nicht verkreuzt sind und alles schön und sauber gearbeitet aussieht. Aber keine Angst! Ich erkläre dir hier Schritt für Schritt, wie es geht.

Erste Masche abheben

links verschraenkt zusammenstricken 2

Die beiden nächsten Maschen sollen links verschränkt zusammengestrickt werden. In die erste Masche wie zum Linksstricken – von rechts nach links – mit der rechten Nadel einstechen und die Masche von der linken Nadel gleiten lassen.

Zweite Masche abheben

Masche links abheben

Auch die zweite Masche wir wie zum Linksstricken abgehoben. Jetzt sollten beide Maschen wie auf dem Foto zu sehen auf der rechten Nadel liegen.

Erste Masche zurück

Masche drehen und abheben

Nun müssen beide Maschen wieder zurück auf die linke Nadel gehoben werden. Dabei werden die Maschen gedreht, so dass sie um 180° gegen den Uhrzeigersinn, wieder auf der Nadel liegen. Dafür wie auf dem Foto zu sehen mit der linken Nadel von hinten nach vorn in die Masche einstechen und die Masche wieder zurück auf die linke Nadel heben.

Zweite Masche zurück

links verschraenkt zusammenstricken 5

Die zweite Masche ebenso drehen und wieder zurück auf die linke Nadel heben. Jetzt sollten beide Maschen – wie auf dem Foto sichtbar – um 180° gedreht auf der linken Nadel liegen.

Arbeitsfaden nach vorn

verdrehte Maschen stricken

Hole den Arbeitsfaden nach vorn, so wie du es beim Linksstricken gewohnt bist.

Von hinten in beide Maschen einstechen

links verschränkt zusammenstricken

Steche jetzt von hinten gleichzeitig in beide Maschen ein. Dabei stichst du mit der rechten Nadel zuerst durch den hinten liegenden Schenkel der links liegenden Masche und dann durch den hinten liegenden Schenkel der rechts liegenden Masche. Jetzt noch den Arbeitsfaden wie beim Linksstricken durch die beiden Maschen führen.

Fertig

links verschraenkt zusammenstricken 8

Geschafft! Fertig ist deine links verschränkte Abnahme!

Was bedeutet verschränkt stricken?

Das links verschränkt zusammenstricken ist doppelt speziell: Die Maschen müssen erst gedreht und dann auch noch umständlich von hinten zusammengestrickt werden. Das ist nötig, damit sich die zusammengestrickten Maschen am Ende auch wirklich schön in die richtige Richtung neigen.

Verschränkt stricken bedeutet normalerweise einfach, dass die Maschen nicht wie üblich durch die vorn liegenden Schenkel abgestrickt werden, sondern die Maschen beim abstricken gedreht werden. Das geschieht normalerweise, indem hinten in die Masche eingestochen wird.

Beim links verschränkt zusammenstricken kommt noch dazu, dass die Maschen erst gedreht werden müssen. Deshalb ist die Technik vermutlich die komplizierteste – oder besser am schwersten zu merkenste – von allen klassischen Abnahmevarianten.

Wann braucht man diese Abnahmetechnik?

Das links verschränkte Zusammenstricken kommt recht selten vor. Wenn man es braucht, ist man aber eigentlich immer verunsichert und versucht zuerst, die Maschen ohne vorheriges Drehen zusammenzustricken. Das ergibt auf der Vorderseite einfach kein schönes Bild.

Ich war oft ziemlich frustriert und musste immer wieder nach einer Anleitung suchen, wie es denn richtig geht. Deshalb habe ich diese hier für euch geschrieben.

Das links verschränkt zusammenstricken braucht man, wenn man ein glatt rechts gestricktes Teil in Reihen strickt und in der linken Rückreihe Maschen abgenommen werden wollen, die auf der Vorderseite als geneigte Abnahmen erscheinen müssen. Diesen Satz bitte einfach mehrfach lesen 😀

Ist die links gestrickte Seite die Vorderseite, dann ist die Abnahmetechnik relativ egal und es kann normalerweise einfach links zusammengestrickt werden.

Weitere geneigte Abnahmen

Für die bessere Übersichtlichkeit, halte ich die einfachsten Techniken für euch in einer kleinen Tabelle fest:

BezeichnungNeigung auf der VorderseiteWird gestrickt auf der
links verschränkt zusammenstrickennach linksRückseite
links zusammenstrickennach rechtsRückseite
rechts zusammenstrickennach rechtsVorderseite
rechts überzogen zusammenstrickennach linksVorderseite

Wenn du deine Strickarbeiten weiter perfektionieren willst und nach passenden Ab- und Zunahmevarianten für jede Situation und jedes Muster suchst, kann ich dir das Buch „Abnehmen und Zunehmen“ wärmsten empfehlen. Das ist wirklich eine wahre Goldgrube an Techniken. In meinem Handarbeits-Bücherregal hat es einen festen Platz! *

Das Tutorial für links verschränkte Abnahmen merken!

Diese Technik ist wirklich ein bisschen ungewöhnlich und man braucht sie einfach viel zu selten, um sie immer parat zu haben. Wenn du dir die Technik für ein zukünftiges Projekt merken willst, dann nutze dafür kein meine Grafik und speichere sie dir auf deinem Pinterest-Board ab.

Links verschränkt zusammenstricken für eine links geneigte Abnahme auf der rechten Seite des Strückstücks - Tutorial von Caros Fummeley

Die Nutzung der Grafik ist nur zum oben genannten Zweck und mit Verlinkung auf diese Seite gestattet – keine Angst, wenn ihr die Pinterest-Erweiterung nutzt, passiert das ganz automatisch.

Werbung. Mit * markierte Links sind Werbelinks.