Das Zusammenstricken von 2 linken Maschen ist eine oft genutzte Technik. Sie ist auch fĂŒr AnfĂ€ngerInnen ganz einfach zu lernen.
Wenn 2 Maschen links zusammengestrickt werden sollen, muss mit der rechten Nadel von rechts nach links mit dem Arbeitsfaden vor der Arbeit eingestochen werden. Dann werden die 2 Maschen ganz normal links gestrickt, als wÀren sie eine Masche. So wird eine Masche reduziert, d.h. abgenommen.
Abnahmetechniken können manchmal sehr verwirrend sein. Deshalb stelle ich dir nach und nach die grundlegenden Varianten hier auf meinem Blog vor. Diese einfache Technik hier scheint im ersten Moment total simpel zu sein. Trotzdem kann man schon mal durcheinander kommen, vor allem weil die links geneigte, verschrÀnkte linke Abnahme aufwÀndiger ist und man denken könnte, dass hier auch irgendwelche Drehungen und Wenungen nötig sind.
Ich hoffe, dass dieses Tutorial vor allem AnfÀngerInnern helfen kann, die Verwirrung aus der Welt zu schaffen.
Video-Tutorial
Foto-Tutorial: Links zusammenstricken

2 Maschen links zusammenstricken wird in der Regel mit â2 M li zusstrâ oder (das nutze ich in meinen Anleitungen) â2 li zusâ abgekĂŒrzt. Die englische AbkĂŒrzung ist âp2togâ = purl 2 together.
Dabei entsteht eine nach rechts geneigte Masche und eine Masche wurde reduziert, also abgenommen.
Wie zum Linksstricken einstechen

Nimm den Arbeitsfaden vor die Arbeit, so als wĂŒrdest du ganz normal links stricken wollen. Steche nun mit der rechten Nadel von rechts nach links in die beiden Maschen ein, die du zusammen stricken willst.
Zusammenstricken

Die beiden Maschen links zusammenstricken, so als wĂ€ren sie eine Masche. Stell dir einfach vor, du wĂŒrdest eine Masche links stricken und gehe genauso vor. FĂŒhre den Arbeitsfaden mit der rechten Nadel durch die beiden Maschen.
Maschen von der Nadel gleiten lassen

Du hast nun eine Schlaufe auf der rechten Nadel und kannst die beiden zusammengestrickten Maschen von der linken Nadel gleiten lassen.
Ergebnis

Du siehst jetzt die zwei ĂŒbereinander-liegenden Knubbel unter der neu entstandenen Masche. Das sind die beiden FĂ€den der zusammengestrickten Maschen. So sollte es jetzt aussehen. Du hast deine ersten zwei linken Maschen zusammengestrickt und damit eine Masche abgenommen!
Wann braucht man diese Abnahmetechnik?
Links zusammengestrickt werden Maschen zum Beispiel in RĂŒckreihen bei in Reihen gestrickten StrickstĂŒcken, die eine Reduzierung der Maschen in jeder Reihe fordern. Normalerweise favorisieren DesignerInnen und AnleitungsschreiberInnen Abnahmetechniken auf der Vorderseite. Diese hat meist eine Mehrzahl an rechten Maschen, weshalb auch die Abnahmen mit rechten Maschen gestrickt werden.
Der Vorteil ist, dass man dann besonders gut sieht, wie die Abnahme wirkt. Bei der Abnahme auf der linken Seite, so wie ich sie hier gezeigt habe, hat man das Ergebnis der Abnahme erst auf der nĂ€chsten Hinreihe wieder vor Augen â oder man dreht die Arbeit wĂ€hrend des Strickens immer wieder um und schaut sich die Wirkung an.
NatĂŒrlich gibt es auch spezielle Muster mit vielen linken Maschen, bei denen diese Technik genutzt wird. Der Vorteil ist dann, dass auf glatt links gestrickten Teil nur selten auffĂ€llt, ob sich eine Abnahme in die eine oder andere Richtung neigt. Das heiĂt, dass du dann eigentlich nur diese Abnahme hier benötigst und nicht die kompliziertere verschrĂ€nkt gearbeitete Variante.
Weitere geneigte Abnahmen
FĂŒr die bessere Ăbersichtlichkeit, halte ich die einfachsten Techniken fĂŒr euch in einer kleinen Tabelle fest:
Bezeichnung | Neigung auf der Vorderseite | Wird gestrickt auf der |
---|---|---|
links verschrĂ€nkt zusammenstricken | nach links | RĂŒckseite |
links zusammenstricken | nach rechts | RĂŒckseite |
rechts zusammenstricken | nach rechts | Vorderseite |
rechts ĂŒberzogen zusammenstricken | nach links | Vorderseite |
Das Tutorial fĂŒr die einfache linke Abnahme merken!
Möchtest du dir das Tutorial â2 Maschen links zusammenstrickenâ fĂŒr einen spĂ€teren Zeitpunkt merken? Dann nutze gern meine Grafik uns speichere sie auf deiner Pinterest-Pinnwand ab.

Die Nutzung der Grafik ist nur zum oben genannten Zweck und mit Verlinkung auf diese Seite gestattet â keine Angst, wenn ihr die Pinterest-Erweiterung nutzt, passiert das ganz automatisch.